Aufstand des Individuums
Warum wir Führung komplett neu denken müssen.
Öffnen Sie den Käfig, in dem Sie sitzen, machen Sie sich frei für Individualität und Veränderung – gerade dann, wenn der Erfolg schon da ist.
Warum wir Führung komplett neu denken müssen.
Öffnen Sie den Käfig, in dem Sie sitzen, machen Sie sich frei für Individualität und Veränderung – gerade dann, wenn der Erfolg schon da ist.
Strategien für mehr Lebenskraft in der Führungsrolle.
Maren Lehky schafft es auf eingängige Art und Weise, die Gründe für die Überforderung vieler Manager aufzuzeigen. Ihre Ideen und Anregungen zum Aufladen des persönlichen Akkus.
Die Anti-Burn-out-Strategie.
«Was, wenn Alter nur eine Frage der Einstellung ist?» – so überschrieb das New York Times Magazine im Oktober 2014 ein Porträt der Harvard-Psychologin Ellen Langer.
Wie man sich auf das Wichtigste konzentriert.
Beinahe jeder wünscht sich weniger Stress. Aber ist das realistisch? Ja, behaupten Jake Knapp und John Zeratsky. Die ehemaligen Google-Mitarbeiter haben eine Vier-Schritte-Methode für jeden Tag entwickelt.
Führung & Unternehmenskultur zukunftsfähig gestalten.
Der Wandel eines Unternehmens beginnt mit dem Wandel seiner Mitarbeiter. Martin Permantier hat ein Modell erarbeitet, das Haltungen in sechs Kategorien einteilt.
Führungskräfteentwicklung für komplexe Zeiten.
Die Management-Trainerin Jennifer Garvey Berger hat bei dem Entwicklungs-Psychologen Robert Kegan studiert und bereitet dessen Entwicklungstheorie nun für die Praxis auf.
Wie die Wirtschaft überlebt.
Target-Salden, Transferunion und eine fehlgeleitete Klimapolitik – gemäss Hans-Werner Sinn bringt die Coronakrise ans Licht, woran Europa schon lange krankt. Höchste Zeit, das Ruder herumzureißen, meint Sinn.
Wie Verhaltensdesign die Gleichstellung revolutionieren kann.
Diskriminierung richtet nicht nur auf der persönlichen Ebene Schaden an, sondern flächendeckend in Unternehmen und der Gesellschaft. Die Verhaltensökonomin Iris Bohnet liefert einen Überblick über aktuelle Studien.
Alles für einen professionellen Auftritt – mit vielen Praxisbeispielen.
Dieses Buch sollte jeder gelesen haben, der oft oder auch nur manchmal auf der Bühne steht. Ob Deutsch oder Englisch, vor Aktionärsversammlung oder Elternverein: So geht Präsentieren!